Neben den Benzin-Motoren spielen die Diesel-Motoren eine wichtige Rolle in unserer Zeit. Nicht nur in der Automobilindustrie werde Sie eingesetzt, sondern auch bei Schiffen und Flugzeugen. Der Hauptbestandteil des Diesels wird mittels der fraktionierten Destillation aus Erdöl gewonnen. Hierbei bilden im Gegensatz zum Benzin längere Alkane/Cycloalkane (C15-C18) die Grundlage des Motortreibstoffes.
Bettina Feiler

Recent Posts
Themen: Titration
Abwasser ist ein weitläufiger Begriff. Eigentlich handelt es sich dabei nämlich um einen Oberbegriff für Schmutzwasser, Regenwasser und Fremdwasser, wobei auch diese Abwässer zum Teil noch einmal in Untergruppen gegliedert werden. Aber so viel ist sicher, Abwässer kommen überall vor und mischen sich in Klärwerken oder werden direkt von der Industrie gereinigt und abgegeben. Wichtig ist, dass Abwässer genauestens überwacht und kontrolliert werden, um natürliche Gewässer und deren Bewohner nicht zu gefährden. Einige Parameter sind dabei besonders relevant. Einen kurzen Überblick darüber, welche das sind und wie die Überwachung am geschicktesten gelingt, lesen Sie in diesem Beitrag.
Themen: pH-Wert, Multiparametrie, Photometer, Ammonium, Nitrat, Abwasser, Stickstoffverbindungen, Phosphor und Phosphat
Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) ist ein Summenparameter mit einer hohen Bedeutung im Bereich der Abwasserbehandlung. Er gibt die Menge an Sauerstoff an, die zur Oxidation der im Wasser vorhandenen oxidierbaren Stoffe benötigt wird. Ausgedrückt wird der chemische Sauerstoffbedarf in mg/L O2. Somit ist er ein Maß für die Summe aller organischen Verbindungen im Wasser, einschließlich der persistenten.
Themen: Agrar und Gartenbau, Wasser, Photometer, Umwelt, Sauerstoff, Abwasser
bei
Die Überwachung des pH-Werts und der Temperatur bei der Weinherstellung ist von großer Wichtigkeit, weil diese Parameter einen großen Einfluss auf die Qualität des Endprodukts in Bezug auf Geschmack, Farbe, Oxidation, chemische Stabilität und weitere Faktoren haben.
Themen: pH-Wert, Lebensmittel, pH-Meter, Foodcare, Säure, Wein
Sushi steht im Japanischen für gesäuerten Reis, der hauptsächlich mit Fisch belegt oder gefüllt ist. Die mundgerechten Häppchen mit Reis werden auch mit Gemüse, Seetang oder Ei zubereitet. Je nach Variation der Sushi-Zusammenstellung und der Rezepte unterscheidet man zwischen verschiedenen Sushi-Formen, die nach Wunsch zusammengestellt serviert werden. Am bekanntesten sind die belegten Reisbällchen (Nigiri) und die Reisrollen (Maki), die als kaltes Hauptgericht gegessen werden.
Themen: pH-Wert, Lebensmittel, pH-Meter, Foodcare
Egal, ob als Verbraucher oder als professioneller Lebensmittelwissenschaftler, Qualitätsanalyse und Sicherheit in Lebensmitteln geht jeden an. Um sichere, stabile und vor allem gut schmeckende Lebensmittel herzustellen ist es besonders wichtig, Salz und Säure zu überwachen und zu kontrollieren.
Themen: Titration, Lebensmittel, Foodcare, Säure, Brechungsindex
Kolostrumqualität von Mutterkühen überprüfen
Kolostrum (lat. Colostrum), auch Erstmilch, Vormilch oder Kolostralmilch, ist bei Säugetieren die erste Substanz, die nach einer Schwangerschaft von den weiblichen Milchdrüsen produziert und über die Brustwarzen ausgeschieden wird. Bei Kühen wird das meist dickflüssige und gelbliche Kolostrum auch als Biestmilch oder Beestmilch bezeichnet. Es enthält wie die später gebildete Milch Proteine, Enzyme, Vitamine, Mineralien, Wachstumsfaktoren, Aminosäuren und von der Mutter gebildete Antikörper, jedoch teilweise in höheren Anteilen. Damit wird das Kind oder Jungtier gestärkt und seine Immunabwehr wird unterstützt. Der Fettanteil in Kolostrum ist geringer als in Milch. [Quelle: wikipedia.de]
Themen: Agrar und Gartenbau, Lebensmittel, Foodcare, Brechungsindex
Der pH-Wert ist ein wichtiger Parameter während des gesamten Prozesses der Käseherstellung. Dies beginnt bei der Eingangskontrolle der Milch bis zu Messungen am gereiften Käse. Der pH-Wert ist der wichtigste Messwert, der die Qualität und Lebensmittelsicherheit bei Käse bestimmt.
Themen: pH-Wert, Lebensmittel, pH-Meter, Foodcare
Die Überwachung des pH-Werts ist für die Produktion von Joghurt mit konsistenter Qualität von großer Bedeutung. Joghurt wird durch die Fermentation von Milch mit lebenden Bakterienkulturen hergestellt. Die meisten Joghurts werden mit einer Starterkultur aus Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus thermophilus geimpft. Nach der Impfung wird die Mischung aus Milch und Bakterien inkubiert, was die Fermentation von Laktose zu Milchsäure ermöglicht. Dadurch fällt der pH-Wert der Mischung mit zunehmendem Milchsäuregehalt. Die Reduktion des pH-Werts verursacht einen Koagulationsprozess des Milchproteins, welches ausfällt und die bekannte Textur von Joghurt erzeugt.
Themen: pH-Wert, Lebensmittel, pH-Meter, Foodcare
Die Messung des pH-Werts in Milch ist äußerst wichtig, um sie auf Verunreinigungen, Verderb und Anzeichen von Mastitis beim Milchtier zu überprüfen. Obwohl es eine ganze Reihe von Faktoren gibt, die die Zusammensetzung von Milch bestimmen, kann schon die pH-Messung Produzenten helfen, die Ursachen für bestimmte Zusammensetzungsänderungen zu verstehen. Die Messung des pH-Werts findet üblicherweise an mehreren Stationen in einer Milchverarbeitungsanlage statt.
Themen: pH-Wert, Lebensmittel, pH-Meter, Foodcare
Das könnte Sie auch interessieren:
Das HI97105 Photometer für Meerwasser-Aquaristik
HI935012 – Ein Thermistor-Thermometer für Brauprozesse
Individuelle Kosmetik: Der pH-Wert macht's
Wasserwerte in Heizungswasser bestimmen
Die pH-Wert-Messung in Sushi-Reis
Analytik ist nicht Ihr Bier?
HI144 / HI144-10 Temperatur-Logger