Alkalität und Calcium sind wichtige Parameter in allen marinen Ökosystemen, insbesondere, wenn darin Korallen vorkommen. In diesem Artikel möchten wir ihnen diese beiden Parameter und ihre Messung im Riffaquarium etwas näher vorstellen.
Warum Alkalinität und Calcium in Riffaquarien besonders wichtig sind
Themen: Aquaristik, Wasserhärte, Checker, Meerwasser, Calcium
Calcium – ein wichtiges Element im Riffaquarium
Calcium ist ein essentieller Bestandteil in einem gesunden Riffaquarium. Korallen, Korallenalgen, und andere Meeresbewohner benötigen Calcium für Kalzifizierung und Wachstum – so viel, dass ein Aquarium, das solche Organismen enthält, regelmäßige Calciumzugaben benötigt, um ein ausreichendes Niveau zu halten. Es gibt eine Reihe von käuflichen Ergänzungsmitteln, von Calciumsalzen bis zu gepufferten calciumhaltigen Mitteln, die zusätzlich noch die Alkalität des Aquariumwassers erhöhen. Viele Aquarianer geben Calcium nach einem definierten Zeitplan zu, entweder händisch oder mithilfe einer automatisierten Dosierpumpe.
Themen: Aquaristik, Checker, Meerwasser, Calcium
Das könnte Sie auch interessieren:
Das HI97105 Photometer für Meerwasser-Aquaristik
HI935012 – Ein Thermistor-Thermometer für Brauprozesse
Individuelle Kosmetik: Der pH-Wert macht's
Wasserwerte in Heizungswasser bestimmen
Die pH-Wert-Messung in Sushi-Reis
Analytik ist nicht Ihr Bier?
HI144 / HI144-10 Temperatur-Logger