Ascorbinsäure ist in Form von Vitamin C für Menschen nicht nur ein essenzieller Nährstoff, sondern wird auch in einer Vielzahl von Anwendungen, z.B. bei der Lebensmittelproduktion, in der Forschung und Pharmazie eingesetzt. Die Ascorbinsäurekonzentration in flüssigen Medien lässt sich ohne großen Aufwand über die photometrische Titration bestimmen.
Ascorbinsäure (Vitamin C) und photometrische Titration
Themen: Titration, Agrar und Gartenbau, Wasser, Lebensmittel, Getränke, Foodcare, Kosmetik, Forschung
Die Bedeutung des pH-Werts beim Bierbrauen
Wie der Hauptdarsteller bei einem Film spielt der pH-Wert in jeder Phase des Bierbrauprozesses eine wichtige Rolle. Auf dem Markt gibt es viele Möglichkeiten, den pH-Wert zu messen - von Teststreifen bis hin zu Messgeräten. Wir zeigen Ihnen, wann Sie den pH-Wert während des Brauprozesses testen sollten, und geben Ihnen einige Empfehlungen für den Einstieg. Weitere Informationen über pH-Sonden, Wartung und mehr finden Sie in unseren pH-Leitfäden.
Zuckergehalt von Fruchtsäften refraktometrisch bestimmen
Bei der gewerblichen Herstellung von Fruchtsaft- und ähnlichen Erzeugnissen, egal ob als Direktsaft oder aus Konzentrat oder Fruchtmark, ist die Überwachung wesentlicher Parameter unerlässlich. Zum einen dient diese Überwachung der Einhaltung verschiedener Vorgaben und Rechtsvorschriften, wie der Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränkeverordnung (FrSaftErfrischGetrV), zum anderen sind diese Parameter wichtig, wenn es z. B. um Geschmack, Konsistenz oder Haltbarkeit des Produktes geht. Vor allem der Zuckergehalt eines Saftes ist ein wichtiger Faktor, der sich, zusammen mit einem dazu ausgewogenen Säuregehalt, stark auf die Eigenschaften des Endproduktes auswirkt.
Themen: Lebensmittel, Getränke, Foodcare, Refraktometer, Brechungsindex
Hefe-assimilierbarer Stickstoff (YAN) – essenzieller Hefenährstoff für gesunde Weingärungen
Themen: Titration, pH-Wert, Lebensmittel, pH-Meter, Foodcare, Säure, Refraktometer, Brechungsindex, Wein, Stickstoffverbindungen
bei
Die Überwachung des pH-Werts und der Temperatur bei der Weinherstellung ist von großer Wichtigkeit, weil diese Parameter einen großen Einfluss auf die Qualität des Endprodukts in Bezug auf Geschmack, Farbe, Oxidation, chemische Stabilität und weitere Faktoren haben.
Themen: pH-Wert, Lebensmittel, pH-Meter, Foodcare, Säure, Wein
Moderne Messtechnik für die Lebensmittelsicherheit
Bei der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln und den dazu benötigten Rohstoffen hat die Einhaltung größtmöglicher Hygiene höchste Priorität. Lebensmittel sind während ihres gesamten Herstellungsprozesses der Kontamination durch Mikroorganismen ausgesetzt. Auch modernste Produktionsanlagen können nur begrenzt davor schützen, denn auch sie können keine völlige Keimfreiheit gewährleisten.
Themen: Leitfähigkeit, Titration, pH-Wert, Wasser, Lebensmittel, pH-Meter, Getränke, Foodcare, Temperatur, Sauerstoff, Salzgehalt, Säure, Refraktometer, Luftfeuchtigkeit
Sushi steht im Japanischen für gesäuerten Reis, der hauptsächlich mit Fisch belegt oder gefüllt ist. Die mundgerechten Häppchen mit Reis werden auch mit Gemüse, Seetang oder Ei zubereitet. Je nach Variation der Sushi-Zusammenstellung und der Rezepte unterscheidet man zwischen verschiedenen Sushi-Formen, die nach Wunsch zusammengestellt serviert werden. Am bekanntesten sind die belegten Reisbällchen (Nigiri) und die Reisrollen (Maki), die als kaltes Hauptgericht gegessen werden.
Themen: pH-Wert, Lebensmittel, pH-Meter, Foodcare
Egal, ob als Verbraucher oder als professioneller Lebensmittelwissenschaftler, Qualitätsanalyse und Sicherheit in Lebensmitteln geht jeden an. Um sichere, stabile und vor allem gut schmeckende Lebensmittel herzustellen ist es besonders wichtig, Salz und Säure zu überwachen und zu kontrollieren.
Themen: Titration, Lebensmittel, Foodcare, Säure, Brechungsindex
Kolostrumqualität von Mutterkühen überprüfen
Kolostrum (lat. Colostrum), auch Erstmilch, Vormilch oder Kolostralmilch, ist bei Säugetieren die erste Substanz, die nach einer Schwangerschaft von den weiblichen Milchdrüsen produziert und über die Brustwarzen ausgeschieden wird. Bei Kühen wird das meist dickflüssige und gelbliche Kolostrum auch als Biestmilch oder Beestmilch bezeichnet. Es enthält wie die später gebildete Milch Proteine, Enzyme, Vitamine, Mineralien, Wachstumsfaktoren, Aminosäuren und von der Mutter gebildete Antikörper, jedoch teilweise in höheren Anteilen. Damit wird das Kind oder Jungtier gestärkt und seine Immunabwehr wird unterstützt. Der Fettanteil in Kolostrum ist geringer als in Milch. [Quelle: wikipedia.de]
Themen: Agrar und Gartenbau, Lebensmittel, Foodcare, Brechungsindex
Bestimmung von pH-Wert und titrierbarer Säure in Sauerteig
Schon lange bevor man Backhefe in Supermärkten kaufen konnte, wurden bei der Herstellung von Brot und Backwaren Backtriebmittel genutzt.
Triebmittel sind beim Backen meist unverzichtbar. Sie reagieren mit dem Teig zu Kohlendioxid, bilden Lufteinschlüsse und lassen ihn aufgehen.
Dies macht Brot und Backwaren weicher und es bildet sich die gewünschte, luftige Textur, welche die Menschen schon seit Jahrtausenden zu schätzen wissen. Das wohl älteste bekannte Backtriebmittel ist der Sauerteig, der bei der natürlichen Fermentation von Teig entsteht.
Auch heute noch wird Sauerteig, meist als sogenannter „Sauerteigstarter“, bei der Brotherstellung verwendet. Der Sauerteigstarter ist ein vorfermentiertes Gemisch aus Mehl und Wasser, welches neben Hefepilzen auch bestimmte Bakterien enthält. Während
die Hefen vor allem für die Bildung von Kohlendioxid sorgen, verstoffwechseln die Bakterien bestimmte Zuckerarten zu Milchsäure und Essigsäure, welche für den leicht sauren, für Sauerteigbrote charakteristischen Geschmack verantwortlich sind.
Themen: Titration, pH-Wert, Lebensmittel, pH-Meter, Foodcare, Säure
Das könnte Sie auch interessieren:
Das HI97105 Photometer für Meerwasser-Aquaristik
HI935012 – Ein Thermistor-Thermometer für Brauprozesse
Individuelle Kosmetik: Der pH-Wert macht's
Wasserwerte in Heizungswasser bestimmen
Die pH-Wert-Messung in Sushi-Reis
Analytik ist nicht Ihr Bier?
HI144 / HI144-10 Temperatur-Logger