Ascorbinsäure ist in Form von Vitamin C für Menschen nicht nur ein essenzieller Nährstoff, sondern wird auch in einer Vielzahl von Anwendungen, z.B. bei der Lebensmittelproduktion, in der Forschung und Pharmazie eingesetzt. Die Ascorbinsäurekonzentration in flüssigen Medien lässt sich ohne großen Aufwand über die photometrische Titration bestimmen.
Ascorbinsäure (Vitamin C) und photometrische Titration
Themen: Titration, Agrar und Gartenbau, Wasser, Lebensmittel, Getränke, Foodcare, Kosmetik, Forschung
Individuelle Kosmetik: Der pH-Wert macht's
Unsere Haut ist mit einer Oberfläche von etwa 1,5 bis 2 m2 bei einem durchschnittlichen erwachsenen Menschen das größte Einzelorgan unseres Körpers. Mit einer Dicke von ca. 1 bis 2 mm bedeckt sie als schützende Hülle unseren ganzen Körper. Sie besteht aus mehreren Schichten: Ganz außen findet sich die Oberhaut (Epidermis), darunter liegen die Lederhaut (Dermis) und die Unterhaut (Hypodermis oder Subcutis).
Dieses Beispiel aus der Praxis zeigt einmal wieder, dass der pH-Wert ein Parameter von universeller Bedeutung ist, der in vielen, selbst exotisch anmutenden, Bereichen gemessen wird. Im vorliegenden Anwendungsbeispiel besprechen wir, zu welchem Zweck er in Mascara gemessen wird. Des Weiteren diskutieren wir auch, welche Elektrode und welches Messgerät am besten für diesen Zweck verwendet wird.
Das könnte Sie auch interessieren:
Das HI97105 Photometer für Meerwasser-Aquaristik
HI935012 – Ein Thermistor-Thermometer für Brauprozesse
Individuelle Kosmetik: Der pH-Wert macht's
Wasserwerte in Heizungswasser bestimmen
Die pH-Wert-Messung in Sushi-Reis
Analytik ist nicht Ihr Bier?
HI144 / HI144-10 Temperatur-Logger