Die Arbeit eines Gewässerwarts im Sportfischereiwesen oder eines Fischgewässerbetreibers gehört mit zu den schönsten, aber auch verantwortungsvollsten Aufgabenbereichen in Hobby und Beruf. Die Beschäftigung mit der Natur, mit der Biologie und der Artenvielfalt eines Gewässers, die Untersuchung von Wasser nach chemischen, physikalischen und biologischen Gesichtspunkten und die Verantwortung dafür, das Gewässer artgerecht und frei von Giftstoffen zu halten, ist eine erfüllende und anspruchsvolle Tätigkeit. Doch gerade in der heutigen Zeit des spürbaren Klimawandels kann die Betreuung eines Gewässers zur Herausforderung werden. Zu hohe Temperaturen, zu geringe Niederschläge, Algenblüten, Sauerstoffmangel oder Fremdstoffeinträge – die Liste der schädlichen Parameter ist lang. Umso wichtiger ist ein gutes „Handwerkszeug“ für die regelmäßigen, chemisch-physikalischen Untersuchungen zum Gewässerschutz. Wir von Hanna Instruments möchten Sie als Gewässerwart/in oder Fischgewässerbetreiber/in mit unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Wasseranalytik unterstützen. In loser Reihenfolge stellen wir Ihnen einige Parameter* vor, deren Überwachung im Ökosystem „Fischgewässer“ besondere Bedeutung zukommt.
Im ersten Teil unserer Serie soll es um den pH-Wert gehen - einen der wichtigsten Parameter in der Gewässerchemie überhaupt.
Wasserqualität von Fischgewässern - Teil 1: pH-Wert
Themen: Leitfähigkeit, pH-Wert, Wasser, Umwelt, pH-Meter, Redoxpotential, Temperatur, Wasserhärte, Ammonium, Sauerstoff, Salzgehalt, Nitrat, Nitrit, Stickstoffverbindungen, Phosphor und Phosphat
Überwachung und Steuerung des pH-Wertes von Industrieabwasser
Für fast jeden industriellen Prozess ist es wichtig, dass der pH-Wert überwacht und/oder geregelt wird. Sei es für das fertige Produkt oder eine Prozessstufe. Die Messung des pH-Wertes wird nicht nur als Qualitätsindikator während des Produktionsprozesses durchgeführt, sondern auch für das Abwasser, das die Industrieanlage verlässt. Das Abwasser kann in öffentliche Gewässer, Grundwasserleiter oder in das Sammelsystem, das in einer Kläranlage endet, eingeleitet werden. Aus diesem Grund werden die Abwässer eines Industriebetriebes genau überwacht und sichergestellt, dass wichtige Vorschriften zur Abwasserentsorgung eingehalten werden.
Themen: pH-Wert, Wasser, Umwelt, pH-Meter, Temperatur, Säure, Abwasser
pH-Wert und gelöster Sauerstoff im Abwasser-Belebungsbecken
Eines der Hauptziele in der Behandlung von kommunalen, landwirtschaftlichen und industriellen Abwässern ist der Abbau von organischen Stoffen und Stickstoffverbindungen. Dies wird durch eine Kombination von mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufen erreicht.
Themen: Lab App, pH-Wert, Multiparametrie, Wasser, Umwelt, pH-Meter, Redoxpotential, Bluetooth, Temperatur, Ammonium, Sauerstoff, Salzgehalt, Nitrat, Abwasser, Nitrit, Stickstoffverbindungen
Hefe-assimilierbarer Stickstoff (YAN) – essenzieller Hefenährstoff für gesunde Weingärungen
Themen: Titration, pH-Wert, Lebensmittel, pH-Meter, Foodcare, Säure, Refraktometer, Brechungsindex, Wein, Stickstoffverbindungen
Wichtige chemische Parameter von Fischgewässern
Die Arbeit eines Gewässerwarts im Sportfischereiwesen oder eines Fischgewässerbetreibers gehört mit zu den schönsten, aber auch verantwortungsvollsten Aufgabenbereichen in Hobby und Beruf. Die Beschäftigung mit der Natur, mit der Biologie und der Artenvielfalt eines Gewässers, die Untersuchung von Wasser nach chemischen, physikalischen und biologischen Gesichtspunkten und die Verantwortung dafür, das Gewässer artgerecht und frei von Giftstoffen zu halten, ist eine erfüllende und anspruchsvolle Tätigkeit. Doch gerade in der heutigen Zeit des spürbaren Klimawandels kann die Betreuung eines Gewässers zur Herausforderung werden. Zu hohe Temperaturen, zu geringe Niederschläge, Algenblüten, Sauerstoffmangel oder Fremdstoffeinträge – die Liste der schädlichen Parameter ist lang. Umso wichtiger ist ein gutes „Handwerkszeug“ für die regelmäßigen, chemisch-physikalischen Untersuchungen zum Gewässerschutz. Wir von Hanna Instruments möchten Sie als Gewässerwart/in oder Fischgewässerbetreiber/in mit unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Wasseranalytik unterstützen. Im Folgenden haben wir einige Parameter* zusammengefasst, deren Überwachung im Ökosystem „Fischgewässer“ besondere Bedeutung zukommt, und wir stellen Ihnen einige unsere Geräte vor, mit denen die Analyse dieser Parameter problemlos gelingt.
Themen: Leitfähigkeit, pH-Wert, Wasser, Umwelt, pH-Meter, Redoxpotential, Temperatur, Wasserhärte, Ammonium, Sauerstoff, Salzgehalt, Nitrat, Nitrit, Stickstoffverbindungen, Phosphor und Phosphat
bei
Die Überwachung des pH-Werts und der Temperatur bei der Weinherstellung ist von großer Wichtigkeit, weil diese Parameter einen großen Einfluss auf die Qualität des Endprodukts in Bezug auf Geschmack, Farbe, Oxidation, chemische Stabilität und weitere Faktoren haben.
Themen: pH-Wert, Lebensmittel, pH-Meter, Foodcare, Säure, Wein
Der pH-Wert bei der Reinigung von Wolle und anderen tierischen Fasern
Bereits zehntausende Jahre vor unserer Zeitrechnung begann der Mensch mit dem Spinnen von Wolle zu Garn, um daraus Tuch herzustellen. Im Laufe der Jahrtausende wurden die Prozesse der Garn- und Tuchproduktion immer weiter perfektioniert – von der einfachen Handspindel über das Spinnrad bis hin zu hochtechnisierten Spinn- und Webmaschinen. Heutzutage ist die Wollindustrie in der ganzen Welt etabliert, rund um den Globus herum werden Wollerzeugnisse produziert und gehandelt.
Ihre langlebigen und wasserbeständigen Eigenschaften, ihr hoher Tragekomfort und ihr edles Erscheinungsbild machen Wolle nach wie vor zu einer beliebten und kostbaren Textilfaser.
Themen: pH-Wert, Agrar und Gartenbau, Wasser, pH-Meter, Temperatur, Wasserhärte
Moderne Messtechnik für die Lebensmittelsicherheit
Bei der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln und den dazu benötigten Rohstoffen hat die Einhaltung größtmöglicher Hygiene höchste Priorität. Lebensmittel sind während ihres gesamten Herstellungsprozesses der Kontamination durch Mikroorganismen ausgesetzt. Auch modernste Produktionsanlagen können nur begrenzt davor schützen, denn auch sie können keine völlige Keimfreiheit gewährleisten.
Themen: Leitfähigkeit, Titration, pH-Wert, Wasser, Lebensmittel, pH-Meter, Getränke, Foodcare, Temperatur, Sauerstoff, Salzgehalt, Säure, Refraktometer, Luftfeuchtigkeit
Sushi steht im Japanischen für gesäuerten Reis, der hauptsächlich mit Fisch belegt oder gefüllt ist. Die mundgerechten Häppchen mit Reis werden auch mit Gemüse, Seetang oder Ei zubereitet. Je nach Variation der Sushi-Zusammenstellung und der Rezepte unterscheidet man zwischen verschiedenen Sushi-Formen, die nach Wunsch zusammengestellt serviert werden. Am bekanntesten sind die belegten Reisbällchen (Nigiri) und die Reisrollen (Maki), die als kaltes Hauptgericht gegessen werden.
Themen: pH-Wert, Lebensmittel, pH-Meter, Foodcare
Die Bedeutung von pH-Wert und Leitfähigkeit bei der Pflanzenbewässerung und Fertigation
Mit dem GroLine pH- und Leitfähigkeitsmonitor HI98142x stellt Hanna Instruments Ihnen ein Gerät zur Seite, mit dem Sie drei wichtige Parameter Ihres Bewässerungs- und Fertigationswassers gleichzeitig und zuverlässig kontrollieren können: pH-Wert, Leitfähigkeit und Temperatur.
Unter Fertigation versteht man in der Agrikultur die Ausbringung von Düngemitteln über ein Bewässerungssystem. Dabei werden die düngenden Substanzen in Form einer Nährstofflösung entweder nach Bedarf oder kontinuierlich in das Bewässerungssystem eingebracht und den Pflanzen per Tröpfchen- oder Sprinklerbewässerung zugeführt.
Themen: Leitfähigkeit, pH-Wert, Agrar und Gartenbau, Gro Line, Multiparametrie, pH-Meter, Temperatur
Das könnte Sie auch interessieren:
Das HI97105 Photometer für Meerwasser-Aquaristik
HI935012 – Ein Thermistor-Thermometer für Brauprozesse
Individuelle Kosmetik: Der pH-Wert macht's
Wasserwerte in Heizungswasser bestimmen
Die pH-Wert-Messung in Sushi-Reis
Analytik ist nicht Ihr Bier?
HI144 / HI144-10 Temperatur-Logger