Wie der Hauptdarsteller bei einem Film spielt der pH-Wert in jeder Phase des Bierbrauprozesses eine wichtige Rolle. Auf dem Markt gibt es viele Möglichkeiten, den pH-Wert zu messen - von Teststreifen bis hin zu Messgeräten. Wir zeigen Ihnen, wann Sie den pH-Wert während des Brauprozesses testen sollten, und geben Ihnen einige Empfehlungen für den Einstieg. Weitere Informationen über pH-Sonden, Wartung und mehr finden Sie in unseren pH-Leitfäden.
Die Bedeutung des pH-Werts beim Bierbrauen
Der pH-Wert im Pool - das A und O für die Wasserqualität
Wie die meisten Poolbesitzer wissen, steht und fällt eine gute Wasserqualität mit dem richtigen pH-Wert. Doch warum ist das eigentlich so? Dieser Artikel gibt einen kleinen Überblick über die Bedeutung des pH-Werts für die Wasserchemie, die richtigen Werte und wie Sie sie messen und einstellen können.
Individuelle Kosmetik: Der pH-Wert macht's
Unsere Haut ist mit einer Oberfläche von etwa 1,5 bis 2 m2 bei einem durchschnittlichen erwachsenen Menschen das größte Einzelorgan unseres Körpers. Mit einer Dicke von ca. 1 bis 2 mm bedeckt sie als schützende Hülle unseren ganzen Körper. Sie besteht aus mehreren Schichten: Ganz außen findet sich die Oberhaut (Epidermis), darunter liegen die Lederhaut (Dermis) und die Unterhaut (Hypodermis oder Subcutis).
Unsere Pool Line - eine kleine Kaufberatung
Die Badesaison kommt langsam in Fahrt und egal ob Sie Ihr privates Schwimmbecken oder eine öffentliche Badeanstalt betreiben, es ist Ihnen bekannt, dass Wasserhygiene ein kritischer Faktor ist. Diese wird durch eine Reihe von Parametern bestimmt, bei denen es sich empfiehlt, sie messtechnisch zu überwachen. Im Rahmen dieses Artikels möchten wir Ihnen daher ein paar Tipps für mögliche Produkte in Bezug auf Ihren persönlichen Bedarf geben.
Themen: pH-Wert, Redoxpotential, Kaufberatung, Pool, Chlor
Überwachung und Steuerung des pH-Wertes von Industrieabwasser
Für fast jeden industriellen Prozess ist es wichtig, dass der pH-Wert überwacht und/oder geregelt wird. Sei es für das fertige Produkt oder eine Prozessstufe. Die Messung des pH-Wertes wird nicht nur als Qualitätsindikator während des Produktionsprozesses durchgeführt, sondern auch für das Abwasser, das die Industrieanlage verlässt. Das Abwasser kann in öffentliche Gewässer, Grundwasserleiter oder in das Sammelsystem, das in einer Kläranlage endet, eingeleitet werden. Aus diesem Grund werden die Abwässer eines Industriebetriebes genau überwacht und sichergestellt, dass wichtige Vorschriften zur Abwasserentsorgung eingehalten werden.
Themen: pH-Wert, Wasser, Umwelt, pH-Meter, Temperatur, Säure, Abwasser
pH-Wert und gelöster Sauerstoff im Abwasser-Belebungsbecken
Eines der Hauptziele in der Behandlung von kommunalen, landwirtschaftlichen und industriellen Abwässern ist der Abbau von organischen Stoffen und Stickstoffverbindungen. Dies wird durch eine Kombination von mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufen erreicht.
Themen: Lab App, pH-Wert, Multiparametrie, Wasser, Umwelt, pH-Meter, Redoxpotential, Bluetooth, Temperatur, Ammonium, Sauerstoff, Salzgehalt, Nitrat, Abwasser, Nitrit, Stickstoffverbindungen
Abwassereinigung und Messung wichtiger chemischer Parameter im Klärwerk
Die Reinigung von Abwässern ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt einer gesunden Umwelt und damit der Gesundheit der Menschen, die darin leben. Die Abwasseraufbereitung ist nach der deutschen „Verordnung über Anforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Abwasserverordnung - AbwV)“ streng reglementiert. Beim Einleiten von Abwässern in Gewässer dürfen wichtige Grenzwerte an Inhalts- und Schadstoffen nicht überschritten werden. Für deren Einhaltung sorgt die physikalische, chemische und biologische Reinigung der in den Kommunen anfallenden und in der Kanalisation gesammelten Abwässer.
Für den Betrieb einer Kläranlage sind verschiedene Parameter von essenzieller Wichtigkeit. Dabei spielt nicht nur die Überprüfung des Abwassers auf Schadstoffe vor und nach der Reinigung eine Rolle, sondern auch die Einhaltung optimaler Bedingungen für die Mikroorganismen, die in erste Linie für die Reinigung des Wassers verantwortlich sind.
Themen: pH-Wert, Multiparametrie, Wasser, Photometer, Umwelt, Redoxpotential, Temperatur, Wasserhärte, Sauerstoff, Nitrat, Abwasser, Nitrit, Stickstoffverbindungen
Die Bedeutung der Wasserqualität bei der Haltung von Zebrabärblingen für die Forschung
Zebrabärblinge (Danio rerio), die zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) gehören, werden in der Forschung in vielfältigen Bereichen als Modellorganismus eingesetzt. Bei der Haltung und Pflege von Zebrabärblingen als Forschungsorganismus ist die Wasserqualität entscheidend für den Erfolg und die Qualität der Forschungsergebnisse. Dieser Artikel stellt die idealen Wasserparameter für die Haltung von Zebrabärblingen vor und gibt einen kleinen Überblick über Probleme durch schlechte Wasserqualität und die Möglichkeiten zur zuverlässigen Analyse der wichtigsten Parameter.
Themen: Leitfähigkeit, pH-Wert, Multiparametrie, Wasser, Photometer, Temperatur, Aquaristik, Wasserhärte, Ammonium, Salzgehalt, Süßwasser
Hefe-assimilierbarer Stickstoff (YAN) – essenzieller Hefenährstoff für gesunde Weingärungen
Themen: Titration, pH-Wert, Lebensmittel, pH-Meter, Foodcare, Säure, Refraktometer, Brechungsindex, Wein, Stickstoffverbindungen
Abwasser ist ein weitläufiger Begriff. Eigentlich handelt es sich dabei nämlich um einen Oberbegriff für Schmutzwasser, Regenwasser und Fremdwasser, wobei auch diese Abwässer zum Teil noch einmal in Untergruppen gegliedert werden. Aber so viel ist sicher, Abwässer kommen überall vor und mischen sich in Klärwerken oder werden direkt von der Industrie gereinigt und abgegeben. Wichtig ist, dass Abwässer genauestens überwacht und kontrolliert werden, um natürliche Gewässer und deren Bewohner nicht zu gefährden. Einige Parameter sind dabei besonders relevant. Einen kurzen Überblick darüber, welche das sind und wie die Überwachung am geschicktesten gelingt, lesen Sie in diesem Beitrag.
Themen: pH-Wert, Multiparametrie, Photometer, Ammonium, Nitrat, Abwasser, Stickstoffverbindungen, Phosphor und Phosphat
Das könnte Sie auch interessieren:
Chemischer Sauerstoffbedarf in Abwässern mit hoher Trübung
Bestimmung der starken und Gesamtalkalität in Wasser durch Titration
Überwachung der Nitratauswaschung aus gedüngten Böden
Der Biochemische Sauerstoffbedarf (BSB) – ein Wert zur Beurteilung der Effizienz der Abwasserbehandlung
pH-Wert und gelöster Sauerstoff im Abwasser-Belebungsbecken
Überwachung und Steuerung des pH-Wertes von Industrieabwasser
Wenn es blitzsauber sein muss - Wirkung und Bestimmung von Desinfektionsmitteln