Cyanursäure wird oft in Pools als Stabilisationsmittel für Chlor verwendet. Chlor ist das wichtigste Desinfektionsmittel für Pools, Whirlpools und Spas. Die Cyanursäure wirkt dabei dem Phänomen entgegen, dass Chlor in Außenbecken durch UV-Einstrahlung teilweise deaktiviert wird.
Cyanursäure in Schwimmbadwasser messen
Themen: Multiparametrie, Photometer, Pool, Cyanursäure
Überwachung der Nitratauswaschung aus gedüngten Böden
Nitrat (NO3-) ist eine Form von Stickstoff und ein Makronährstoff, der für das Wachstum und die Reproduktion von Pflanzen unerlässlich ist. Atmosphärischer Stickstoff (N2) wird von spezialisierten Pflanzenarten und Bakterien zu Nitrat im Boden "fixiert", das von den Pflanzen aufgenommen wird und dann in den Boden zurückgeführt wird, wenn die Pflanze stirbt und die organischen Materialien zersetzt werden. Da die Menge an natürlich vorkommendem Nitrat im Boden für die Erträge der konventionellen Landwirtschaft nicht ausreicht, wird das Nitrat durch die Zugabe von Düngemitteln ergänzt.
Themen: Titration, Agrar und Gartenbau, Wasser, Photometer, Umwelt, Nitrat, Stickstoffverbindungen
Chemischer Sauerstoffbedarf in Abwässern mit hoher Trübung
Die Prüfung des Abwassers ist für jeden Produktionsbetrieb von größter Wichtigkeit, um sicherzustellen, dass das in die Kanalisation abgegebene Wasser den gesetzlichen Forderungen und Grenzwerten entspricht. Das Einleiten von Abwasser, das die gesetzlichen Vorgaben nicht erfüllt, kann mit strafrechtlichen Konsequenzen einhergehen und mit hohen Geldstrafen belegt werden.
Themen: Titration, Wasser, Photometer, Umwelt, Redoxpotential, Sauerstoff, Abwasser
Abwassereinigung und Messung wichtiger chemischer Parameter im Klärwerk
Die Reinigung von Abwässern ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt einer gesunden Umwelt und damit der Gesundheit der Menschen, die darin leben. Die Abwasseraufbereitung ist nach der deutschen „Verordnung über Anforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Abwasserverordnung - AbwV)“ streng reglementiert. Beim Einleiten von Abwässern in Gewässer dürfen wichtige Grenzwerte an Inhalts- und Schadstoffen nicht überschritten werden. Für deren Einhaltung sorgt die physikalische, chemische und biologische Reinigung der in den Kommunen anfallenden und in der Kanalisation gesammelten Abwässer.
Für den Betrieb einer Kläranlage sind verschiedene Parameter von essenzieller Wichtigkeit. Dabei spielt nicht nur die Überprüfung des Abwassers auf Schadstoffe vor und nach der Reinigung eine Rolle, sondern auch die Einhaltung optimaler Bedingungen für die Mikroorganismen, die in erste Linie für die Reinigung des Wassers verantwortlich sind.
Themen: pH-Wert, Multiparametrie, Wasser, Photometer, Umwelt, Redoxpotential, Temperatur, Wasserhärte, Sauerstoff, Nitrat, Abwasser, Nitrit, Stickstoffverbindungen
Die Bedeutung der Wasserqualität bei der Haltung von Zebrabärblingen für die Forschung
Zebrabärblinge (Danio rerio), die zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) gehören, werden in der Forschung in vielfältigen Bereichen als Modellorganismus eingesetzt. Bei der Haltung und Pflege von Zebrabärblingen als Forschungsorganismus ist die Wasserqualität entscheidend für den Erfolg und die Qualität der Forschungsergebnisse. Dieser Artikel stellt die idealen Wasserparameter für die Haltung von Zebrabärblingen vor und gibt einen kleinen Überblick über Probleme durch schlechte Wasserqualität und die Möglichkeiten zur zuverlässigen Analyse der wichtigsten Parameter.
Themen: Leitfähigkeit, pH-Wert, Multiparametrie, Wasser, Photometer, Temperatur, Aquaristik, Wasserhärte, Ammonium, Salzgehalt, Süßwasser
Abwasser ist ein weitläufiger Begriff. Eigentlich handelt es sich dabei nämlich um einen Oberbegriff für Schmutzwasser, Regenwasser und Fremdwasser, wobei auch diese Abwässer zum Teil noch einmal in Untergruppen gegliedert werden. Aber so viel ist sicher, Abwässer kommen überall vor und mischen sich in Klärwerken oder werden direkt von der Industrie gereinigt und abgegeben. Wichtig ist, dass Abwässer genauestens überwacht und kontrolliert werden, um natürliche Gewässer und deren Bewohner nicht zu gefährden. Einige Parameter sind dabei besonders relevant. Einen kurzen Überblick darüber, welche das sind und wie die Überwachung am geschicktesten gelingt, lesen Sie in diesem Beitrag.
Themen: pH-Wert, Multiparametrie, Photometer, Ammonium, Nitrat, Abwasser, Stickstoffverbindungen, Phosphor und Phosphat
Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) ist ein Summenparameter mit einer hohen Bedeutung im Bereich der Abwasserbehandlung. Er gibt die Menge an Sauerstoff an, die zur Oxidation der im Wasser vorhandenen oxidierbaren Stoffe benötigt wird. Ausgedrückt wird der chemische Sauerstoffbedarf in mg/L O2. Somit ist er ein Maß für die Summe aller organischen Verbindungen im Wasser, einschließlich der persistenten.
Themen: Agrar und Gartenbau, Wasser, Photometer, Umwelt, Sauerstoff, Abwasser
Photometrische Messungen für Meerwasseraquaristik
Bei der photometrischen Bestimmung von Stoffen in Salzwasserproben kommt es häufig zu Interferenzen, da die Reagenzien auch mit den Chlor-Ionen in der Probe reagieren können. Die komplexen Salzmischungen, gerade für die Meerwasseraquaristik, können zu solchen Reaktionen und anderen Interferenzen führen und Messwerte verfälschen.
Themen: Photometer, Aquaristik, Wasserhärte
Das könnte Sie auch interessieren:
Das HI97105 Photometer für Meerwasser-Aquaristik
HI935012 – Ein Thermistor-Thermometer für Brauprozesse
Individuelle Kosmetik: Der pH-Wert macht's
Wasserwerte in Heizungswasser bestimmen
Die pH-Wert-Messung in Sushi-Reis
Analytik ist nicht Ihr Bier?
HI144 / HI144-10 Temperatur-Logger