Wenn es um die Desinfektion von Pool- und Whirlpoolwasser geht, ist Chlor immer noch das Mittel der ersten Wahl.
Chlor ist ein starkes Oxidationsmittel aus der Gruppe der Halogene. Es ist schon in niedrigen – für den Menschen unbedenklichen - Konzentrationen sehr effektiv und tötet Mikroorganismen in kürzester Zeit zuverlässig ab. Darüber hinaus ist es relativ preiswert und leicht zu erzeugen. So stellt es weltweit den größten Anteil an Desinfektionsmitteln, sei es bei der Entkeimung von Trinkwasser, in der Medizin, in der Gastronomie, bei der Kühlturmdesinfektion, bei der Produktion von Nahrungsmitteln u.v.m. Für die Wasserentkeimung in Schwimmbädern ist es sogar gesetzlich vorgeschrieben und anderen Methoden, wie z.B. UV-Bestrahlung, Membranfiltration oder Ozonbehandlung, in Bezug auf eine Langzeitdesinfektion weit überlegen.
Konzentration ist alles - die Wirksamkeit von Natriumhypchloritlösungen refraktometrisch bestimmen
Themen: Redoxpotential, Refraktometer, Pool, Chlor
Zuckergehalt von Fruchtsäften refraktometrisch bestimmen
Bei der gewerblichen Herstellung von Fruchtsaft- und ähnlichen Erzeugnissen, egal ob als Direktsaft oder aus Konzentrat oder Fruchtmark, ist die Überwachung wesentlicher Parameter unerlässlich. Zum einen dient diese Überwachung der Einhaltung verschiedener Vorgaben und Rechtsvorschriften, wie der Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränkeverordnung (FrSaftErfrischGetrV), zum anderen sind diese Parameter wichtig, wenn es z. B. um Geschmack, Konsistenz oder Haltbarkeit des Produktes geht. Vor allem der Zuckergehalt eines Saftes ist ein wichtiger Faktor, der sich, zusammen mit einem dazu ausgewogenen Säuregehalt, stark auf die Eigenschaften des Endproduktes auswirkt.
Themen: Lebensmittel, Getränke, Foodcare, Refraktometer, Brechungsindex
Hefe-assimilierbarer Stickstoff (YAN) – essenzieller Hefenährstoff für gesunde Weingärungen
Themen: Titration, pH-Wert, Lebensmittel, pH-Meter, Foodcare, Säure, Refraktometer, Brechungsindex, Wein, Stickstoffverbindungen
Moderne Messtechnik für die Lebensmittelsicherheit
Bei der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln und den dazu benötigten Rohstoffen hat die Einhaltung größtmöglicher Hygiene höchste Priorität. Lebensmittel sind während ihres gesamten Herstellungsprozesses der Kontamination durch Mikroorganismen ausgesetzt. Auch modernste Produktionsanlagen können nur begrenzt davor schützen, denn auch sie können keine völlige Keimfreiheit gewährleisten.
Themen: Leitfähigkeit, Titration, pH-Wert, Wasser, Lebensmittel, pH-Meter, Getränke, Foodcare, Temperatur, Sauerstoff, Salzgehalt, Säure, Refraktometer, Luftfeuchtigkeit
Den Brechungsindex von Marmelade, Konfitüre und Co. messen
Beschreibung
Bevor es möglich war die Haltbarkeit von Lebensmitteln durch Kühlung bzw. Einfrieren zu verlängern, wurde auf einfache Methoden wie das Trocknen, Beizen, Gären und Salzen von Lebensmitteln zur Verlängerung der Haltbarkeit zurückgegriffen. Man wählte die Methoden basierend auf den Möglichkeiten der unmittelbaren Umgebung bzw. der Art der Lebensmittel.
Themen: Lebensmittel, Foodcare, Refraktometer, Brechungsindex
Das könnte Sie auch interessieren:
Das HI97105 Photometer für Meerwasser-Aquaristik
HI935012 – Ein Thermistor-Thermometer für Brauprozesse
Individuelle Kosmetik: Der pH-Wert macht's
Wasserwerte in Heizungswasser bestimmen
Die pH-Wert-Messung in Sushi-Reis
Analytik ist nicht Ihr Bier?
HI144 / HI144-10 Temperatur-Logger