Eines der Hauptziele in der Behandlung von kommunalen, landwirtschaftlichen und industriellen Abwässern ist der Abbau von organischen Stoffen und Stickstoffverbindungen. Dies wird durch eine Kombination von mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufen erreicht.
pH-Wert und gelöster Sauerstoff im Abwasser-Belebungsbecken
Themen: Lab App, pH-Wert, Multiparametrie, Wasser, Umwelt, pH-Meter, Redoxpotential, Bluetooth, Temperatur, Ammonium, Sauerstoff, Salzgehalt, Nitrat, Abwasser, Nitrit, Stickstoffverbindungen
Die Bedeutung der Wasserqualität bei der Haltung von Zebrabärblingen für die Forschung
Zebrabärblinge (Danio rerio), die zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) gehören, werden in der Forschung in vielfältigen Bereichen als Modellorganismus eingesetzt. Bei der Haltung und Pflege von Zebrabärblingen als Forschungsorganismus ist die Wasserqualität entscheidend für den Erfolg und die Qualität der Forschungsergebnisse. Dieser Artikel stellt die idealen Wasserparameter für die Haltung von Zebrabärblingen vor und gibt einen kleinen Überblick über Probleme durch schlechte Wasserqualität und die Möglichkeiten zur zuverlässigen Analyse der wichtigsten Parameter.
Themen: Leitfähigkeit, pH-Wert, Multiparametrie, Wasser, Photometer, Temperatur, Aquaristik, Wasserhärte, Ammonium, Salzgehalt, Süßwasser
Wichtige chemische Parameter von Fischgewässern
Die Arbeit eines Gewässerwarts im Sportfischereiwesen oder eines Fischgewässerbetreibers gehört mit zu den schönsten, aber auch verantwortungsvollsten Aufgabenbereichen in Hobby und Beruf. Die Beschäftigung mit der Natur, mit der Biologie und der Artenvielfalt eines Gewässers, die Untersuchung von Wasser nach chemischen, physikalischen und biologischen Gesichtspunkten und die Verantwortung dafür, das Gewässer artgerecht und frei von Giftstoffen zu halten, ist eine erfüllende und anspruchsvolle Tätigkeit. Doch gerade in der heutigen Zeit des spürbaren Klimawandels kann die Betreuung eines Gewässers zur Herausforderung werden. Zu hohe Temperaturen, zu geringe Niederschläge, Algenblüten, Sauerstoffmangel oder Fremdstoffeinträge – die Liste der schädlichen Parameter ist lang. Umso wichtiger ist ein gutes „Handwerkszeug“ für die regelmäßigen, chemisch-physikalischen Untersuchungen zum Gewässerschutz. Wir von Hanna Instruments möchten Sie als Gewässerwart/in oder Fischgewässerbetreiber/in mit unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Wasseranalytik unterstützen. Im Folgenden haben wir einige Parameter* zusammengefasst, deren Überwachung im Ökosystem „Fischgewässer“ besondere Bedeutung zukommt, und wir stellen Ihnen einige unsere Geräte vor, mit denen die Analyse dieser Parameter problemlos gelingt.
Themen: Leitfähigkeit, pH-Wert, Wasser, Umwelt, pH-Meter, Redoxpotential, Temperatur, Wasserhärte, Ammonium, Sauerstoff, Salzgehalt, Nitrat, Nitrit, Stickstoffverbindungen, Phosphor und Phosphat
Moderne Messtechnik für die Lebensmittelsicherheit
Bei der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln und den dazu benötigten Rohstoffen hat die Einhaltung größtmöglicher Hygiene höchste Priorität. Lebensmittel sind während ihres gesamten Herstellungsprozesses der Kontamination durch Mikroorganismen ausgesetzt. Auch modernste Produktionsanlagen können nur begrenzt davor schützen, denn auch sie können keine völlige Keimfreiheit gewährleisten.
Themen: Leitfähigkeit, Titration, pH-Wert, Wasser, Lebensmittel, pH-Meter, Getränke, Foodcare, Temperatur, Sauerstoff, Salzgehalt, Säure, Refraktometer, Luftfeuchtigkeit
Das könnte Sie auch interessieren:
Chemischer Sauerstoffbedarf in Abwässern mit hoher Trübung
Bestimmung der starken und Gesamtalkalität in Wasser durch Titration
Überwachung der Nitratauswaschung aus gedüngten Böden
Der Biochemische Sauerstoffbedarf (BSB) – ein Wert zur Beurteilung der Effizienz der Abwasserbehandlung
pH-Wert und gelöster Sauerstoff im Abwasser-Belebungsbecken
Überwachung und Steuerung des pH-Wertes von Industrieabwasser
Wenn es blitzsauber sein muss - Wirkung und Bestimmung von Desinfektionsmitteln