Met bzw. Honigwein ist ein mittelalterliches Trendgetränk, dass vor einigen Jahren auch in Deutschland wieder populär wurde. Das alkoholische Getränk besteht klassisch lediglich aus Honig und Wasser. In manchen, meist privaten Produktionen werden allerdings auch Gewürze, Früchte oder Fruchtsäfte zugesetzt.
Themen: Titration, pH-Wert, Lebensmittel, Getränke, Foodcare, Temperatur, Säure, Schwefelverbindungen, Stickstoffverbindungen
Das könnte Sie auch interessieren:
Chemischer Sauerstoffbedarf in Abwässern mit hoher Trübung
Bestimmung der starken und Gesamtalkalität in Wasser durch Titration
Überwachung der Nitratauswaschung aus gedüngten Böden
Der Biochemische Sauerstoffbedarf (BSB) – ein Wert zur Beurteilung der Effizienz der Abwasserbehandlung
pH-Wert und gelöster Sauerstoff im Abwasser-Belebungsbecken
Überwachung und Steuerung des pH-Wertes von Industrieabwasser
Wenn es blitzsauber sein muss - Wirkung und Bestimmung von Desinfektionsmitteln