Blogbild_mit_Text

Messparameter

Die verschiedenen Arten von Phosphor und womit Sie sie messen können

Veröffentlicht von  Sabrina Mesters-Wöll am 25.01.2022 13:13:00

Beim Verständnis der verschiedenen Formen von Phosphor und der unterschiedlichen Testmethoden kann es schnell verwirrend werden. Mit diesem Beitrag möchten wir erklären, was es mit Phosphor und seinen Verbindungen auf sich hat, wie man sie misst und wo die Anwendungsbereiche dafür liegen.

Weiterlesen

Themen: Agrar und Gartenbau, Photometer, Umwelt, Lebensmittel, Spektralphotometer, Aquaristik, Meerwasser, Abwasser, Phosphor und Phosphat

Gelöste Sauerstoffmessung – Worin liegen die Vorteile eines optischen Systems gegenüber einem galvanischen System?

Veröffentlicht von  Dr. Katharina Fejfar am 15.05.2019 12:00:00

 Einleitung

Weiterlesen

Themen: Umwelt, Sauerstoff, Abwasser

Gelöster Sauerstoff – Anwendungen und Messmöglichkeiten

Veröffentlicht von  Bettina Feiler am 29.11.2018 09:17:09

Letzten Monat haben wir Ihnen in unserem Beitrag Was ist eigentlich gelöster Sauerstoff?“ diesen Parameter bereits erklärt und Ihnen die neue optische Methode etwas genauer vorgestellt. Heute möchten wir an dieses Thema anknüpfen und Ihnen auch die altbewährten Methoden ein wenig erläutern.

Weiterlesen

Themen: Wasser, Umwelt, Getränke, Aquaristik, Sauerstoff, Meerwasser, Wein, Abwasser, Süßwasser

Temperaturmessung und Thermometer

Veröffentlicht von  Stefan Langner am 18.10.2017 09:32:00

Die Einführung der neuen Lebensmittelthermometer, die wir ja ebenfalls zu dieser Zeit vorstellen, ist eine gute Gelegenheit die Messung der Temperatur zu diskutieren. Die Temperatur ist einer der wichtigsten Messparameter überhaupt und das in vielen Bereichen, nicht nur der Lebensmittelproduktion. Bei Hanna Instruments sind Thermometer entweder als eigenständige Geräte erhältlich – wie ebengenannte Foodcare-Produkte – oder die Temperaturmessung ist in andere Geräte integriert, die temperaturabhängige Parameter messen, wie pH-Meter, Leitfähigkeitsmessgeräte, Messgeräte für gelösten Sauerstoff, etc. Wie dem auch sei – um die Temperaturmessung ist bei Hanna Instruments kaum herumzukommen.

Weiterlesen

Themen: Wasser, Umwelt, Lebensmittel, Temperatur, Aquaristik, Meerwasser, Pool, Abwasser, Süßwasser

Chemischer Sauerstoffbedarf CSB – photometrisch bestimmt

Veröffentlicht von  Dr. Eugen Federherr am 21.06.2017 11:30:00

Was ist eigentlich CSB?

Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) ist ein Summenparameter mit einer hohen Bedeutung im Bereich der Abwasserbehandlung. Er gibt die Menge an Sauerstoff an, die zur Oxidation der im Wasser vorhandenen oxidierbaren Stoffe benötigt wird. Ausgedrückt wird der chemische Sauerstoffbedarf in mg/L O2. Somit ist er ein Maß für die Summe aller organischen Verbindungen im Wasser, einschließlich der persistenten.

Weiterlesen

Themen: Abwasser

Abgeleitete Parameter der Leitfähigkeit

Veröffentlicht von  Stefan Langner am 03.03.2017 12:13:22

Die Leitfähigkeit einer wässrigen Lösung wird durch ihren Gehalt an Ionen bestimmt. Wenn man die Art der Ionen kennt, kann man durch Messung der Leitfähigkeit Rückschlüsse auf ihre Konzentration in der Lösung schließen und daraus wichtige Parameter ableiten. Die Wichtigsten sind der Gesamtgehalt gelöster Feststoffe, häufig als TDS (vom englischen Total Dissolved Solids) abgekürzt und die Salinität (Salzgehalt).

Weiterlesen

Themen: Leitfähigkeit, Agrar und Gartenbau, Wasser, Aquaristik, Salzgehalt, Meerwasser, Abwasser, Ionen, Süßwasser

Abonnieren Sie E-Mail-Updates zu diesem Blog