Der neue digitale Salinitätstester HI98319 wurde speziell für Messungen in Meerwasseraquarien entwickelt. Salinität ist vereinfacht ausgedrückt der Salzgehalt in Wasser, daher ist die Bestimmung der Salinität in Meerwasseraquarien selbstverständlich besonders wichtig.
Der Tester zeigt die Werte in ppt (Parts per Thousand), PSU (practical Salinity Units) oder in S.G. (specific gravity, Dichte) an. Durch das große Multilevel-Display kann die ausgewählte Einheit gleichzeitig mit der gemessenen Temperatur in °C oder °F angezeigt werden. Außerdem können im LCD auch Stabilitätsfaktor und Kalibrierstatus abgelesen werden. Beim Einschalten zeigt der Tester den aktuellen Batteriestand an.
Der wasserdichte Tester verwendet eine festverbaute amperometrische Graphit-Leitfähigkeitssonde um die Salinität bis zu 70,00ppt im Wasser zu bestimmen, durch den eingebauten Temperatursensor werden die Werte automatisch temperaturkompensiert. Die amperometrische Graphit-Sonde widersteht der Oxidation und schafft so besser reproduzierbare Messwerte und ist nicht so anfällig für den Polarisationseffekt wie Leitfähigkeitstester, die zwei Edelstahl-Stifte verwenden.
Das moderne und wasserdichte Gehäuse macht den Tester nicht nur optisch attraktiv für Anwendungen in der Aquaristik, man muss sich auch keine Sorgen machen, falls der Tester doch mal ins Wasser fällt. Die Bedienung ist sehr einfach und erfolgt über lediglich zwei Knöpfe, einer zum Ein- und Ausschalten und der zweite für die Kalibrierung. Die Kalibrierung erfolgt per Knopfdruck bei einem Standard-Wert von 35,00ppt, sobald die Kalibrierung erfolgt ist, kehrt der Tester in den Messmodus zurück. Der Tester verfügt außerdem über einen Setup-Modus im Batteriefach, worüber zum Beispiel die automatische Abschaltung zwischen 8 und 60 Minuten eingestellt werden kann bzw. deaktiviert werden kann. Durch die automatische Abschaltung kann die Batterie geschont werden. Die mitgelieferten Batterien gewähren eine Lebensdauer von ca. 100 Betriebsstunden.
Technische Daten:
Messbereich: |
0,0 bis 70,0 ppt (g/L) 0,0 bis 70,0 PSU 1000 bis 1041 S.G. 0,0 bis 50,0°C |
Auflösung: |
0,1 ppt (g/L) 0,1 PSU 0,001 0,1°C |
Genauigkeit @25°C: |
±1 ppt für 0,0 bis 40,0 ppt ±2 ppt für Werte über 40,0 ppt ±1 PSU für 0,0 bis 40,0 PSU ±2 PSU für Werte über 40,0 PSU ±0,001 S.G. ±0,5°C |
Methoden: |
ppt – Internationale ozeanographische Tabellen PSU – Standard Methode für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 2510 B, Methode für die elektrische Leitfähigkeit S.G. - Standard Methode für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 2510 C, Methode für die Dichte |
Kalibrierung: |
Automatisch, 1-Punkt bei 35ppt |
Temperaturkompensation: |
Automatisch von 5,0 bis 50,0°C |
Batterie / -lebensdauer: |
CR2032 3V Li-Ion (1) / ca. 100 Betriebsstunden |
Automatische Abschaltung: |
Nach 8 min, nach 60 min, deaktiviert |
Umgebungsbedingungen: |
0 bis 50°C; rel. Luftfeuchtigkeit max.100% |
Abmessungen: |
160x40x17mm |
Gewicht: |
68g (ohne Batterie) |
Der HI98319 wird in einer praktischen Plastikbox inklusive 35ppt-Kalibrierbeutelchen, Batterien und Bedienungsanleitung geliefert.
Alle relevanten Informationen, Preis und Lieferzeit finden Sie in unserem Online-Shop.
Die Salinität im Wasser ist nur einer von mehreren wichtigen Parametern, die bei der Meerwasseraquaristik überwacht werden sollten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Übersichtsartikel.