Der neue digitale Salinitätstester HI98319 wurde speziell für Messungen in Meerwasseraquarien entwickelt. Salinität ist vereinfacht ausgedrückt der Salzgehalt in Wasser, daher ist die Bestimmung der Salinität in Meerwasseraquarien selbstverständlich besonders wichtig. Alle Informationen zu diesem Messgerät finden Sie in unserer Produktvorstellung und in unserem Online-Shop.
Tipps & Tricks zu Messungen mit Ihrem Salinitätstester HI98319
Themen: Aquaristik, Salzgehalt, Meerwasser
Warum kann es sinnvoll sein eine Wasserprobe in der Photometrie vor der Messung zu filtrieren?
Die Photometrie ist ein optisches Messverfahren zur quantitativen Bestimmung eines Wasserinhaltsstoffes (Analyten). Das genaue Messprinzip der Photometrie ist in der Literatur vielfach sehr gut beschrieben, sodass wir hier die Messung nur kurz skizzieren wollen.
Themen: Photometer, Aquaristik, Checker
Warum sind die vielen Lösungen bei der pH-Messung wichtig?
Hintergrundinformationen
Eine pH-Elektrode ist eine empfindliche Messsonde, die besonderer Pflege und regelmäßiger Kalibrierung bedarf, damit sie immer zuverlässig funktioniert und eine lange Lebensdauer erreicht. Hierfür bietet Ihnen Hanna Instruments eine Reihe unterschiedlicher Lösungen, die Ihnen dabei helfen, das Maximum aus Ihrer Elektrode herauszuholen.
Themen: pH-Wert, Agrar und Gartenbau, Wasser, Umwelt, Lebensmittel, pH-Meter, Getränke, Foodcare, Aquaristik, Meerwasser, Wein, Pool, Abwasser, Süßwasser
Acht Hinweise, um das Beste aus Ihrem Checker® HC herauszuholen
Den Gehalt an Stoffen wie z.B. Alkalität,Calcium, Nitrit und Phosphat mit einem Checker HC zu messen, erscheint als ein ziemlich geradliniger Prozess. Es gibt allerdings eine Menge Kleinigkeiten, die schiefgehen und zu Messfehlern führen können.
Themen: Wasser, Aquaristik, Wasserhärte, Checker, Meerwasser, Pool, Nitrat, Chlor, Nitrit, Stickstoffverbindungen, Phosphor und Phosphat, Süßwasser, Calcium, Kupfer, Eisen
Fehler bei der Leitfähigkeitsmessung
Haben Sie bisweilen Probleme bei der Messung der Leitfähigkeit einer Probe? Hier Fehler zu machen geht schnell, insbesondere dann, wenn man mit den Details der Technologie nicht vertraut ist.
Themen: Leitfähigkeit, Agrar und Gartenbau, Wasser, Aquaristik, Salzgehalt, Abwasser, Ionen, Süßwasser
Alkalinität im Meerwasseraquarium / Riffaquarium messen
Die Alkalinität (auch "Alkalität" oder "Karbonathärte") – ist aus mehrerlei Gründen ein bedeutender Parameter für Riffaquarien. Die Alkalinität beschreibt die Fähigkeit eines Systems seinen pH-Wert stabil zu halten, wenn Säuren hinzugefügt werden. In Salzwasser ist Alkalinität in zwei Formen vorhanden, als Karbonat (CO32-) und als Hydrogenkarbonat (HCO3-). Vereinfacht ausgedrückt, je größer die Alkalinität in einem Aquarium desto besser werden schnelle pH-Änderungen verhindert.
Themen: Photometer, Aquaristik, Wasserhärte, Checker, Meerwasser
Leitfähigkeitsmessung, -kalibrierung und Elektrodenpflege
Allgemeines
Für die genaue Messung der Leitfähigkeit, sowie die exakte Kalibrierung müssen Sonde und Gefäße einwandfrei sauber sein. Sie sind vor jeder Messung zwei bis drei mal mit der Probe abzuspülen. Zwischen zwei Messungen sollte die Sonde mit destilliertem Wasser abgespült werden.
Themen: Leitfähigkeit, Agrar und Gartenbau, Wasser, Aquaristik, Salzgehalt, Abwasser, Ionen, Süßwasser
Das könnte Sie auch interessieren:
Das HI97105 Photometer für Meerwasser-Aquaristik
HI935012 – Ein Thermistor-Thermometer für Brauprozesse
Individuelle Kosmetik: Der pH-Wert macht's
Wasserwerte in Heizungswasser bestimmen
Die pH-Wert-Messung in Sushi-Reis
Analytik ist nicht Ihr Bier?
HI144 / HI144-10 Temperatur-Logger